Nördlich von Berlin liegt die Uckermark. Die „Perle von Brandenburg“ begeistert mit landschaftlichen Schönheiten und einem reichen kulturellen Erbe. Wer gern in einer Gruppe wandert, kommt in diesem Naturparadies voll auf seine Kosten. Ausgewogene Wanderungen führen durch eine vielfältige Naturkulisse und bieten ein Wandererlebnis der besonderen Art.
1.Tag: Schloss Rheinsberg & Seehotel
Bequeme Anreise nach Rheinsberg. Spaziergang entlang des Grienecker Sees zum herrlichen Rokoko-Schloss Rheinsberg, wo Friedrich der Große als Kronprinz vier glückliche Jahre verbrachte, bis er als Preußenkönig Friedrich II. nach Potsdam zog. Nach einer Führung im „Klein-Sanssouci“ der Hohenzollern unternehmen Sie eine kleine Wanderung durch den Schloßpark auf die andere Seeseite bis zum Obelisken. Genießen Sie den einmaligen Blick auf Schloß Rheinsberg. Weiterfahrt nach Templin. Ihr Domizil ist das 3* Superior AHORN Seehotel, nur ein paar Gehminuten vom glasklaren Lübbesee entfernt gelegen.
2.Tag: Der Stechlinsee
Mit seinem Werk „Wanderung durch die Mark Brandenburg“ hat Theodor Fontane diese Landschaft für immer literarisch verewigt. Besonders verzaubert hat ihn der Stechlinsee: „Wie still er daliegt“, beschrieb der berühmte Schriftsteller den tiefsten und saubersten See Brandenburgs in seinem Roman „Der Stechlin“. Das Bild scheint bis heute wie von Fontane beschrieben: die Buchen und Kiefern am Seeufer, leises Vogelzwitschern, kristallklares Wasser und das Rauschen des Windes in den Bäumen – es ist eine Landschaft zum Genießen und Erholen. Im ehemaligen Glasbläserort Neuglobsow beginnt Ihr Wandertag rund um den Stechlinsee. Es ist ein herrlicher Rundwanderweg mit Sitzmöglichkeiten zum Verweilen und schönen Ausblicken auf das glitzernde Wasser. Unterwegs sehen Sie u.a. das Limnologische Institut, wo die Wasserqualität erforscht wird, und besuchen die Fischerei Böttcher, die leckere Fischspezialitäten anbietet (Wanderstrecke ca. 16 km).
3.Tag: Peetschsee- Rundweg, ein „Geheimtipp“ beim Stechlinssee
Heute fahren Sie nach Fürstenberg an der Havel und beginnen Ihre Wanderung am Röblinsee. Sie durchqueren eine schöne Villengegend und ruhige Wälder und erreichen den einsam gelegenen Peetschsee. Diesen glasklaren See umwandern Sie ganz entspannt mit mehreren Möglichkeiten zum Ausruhen. Dabei besuchen Sie auch den Augustablick mit einer wunderbaren Aussicht auf den See. Immer am Ufer entlang erreichen Sie Steinförde. Nach einer Pause im Gasthaus wandern Sie zurück nach Fürstenberg (Wanderstrecke ca. 16 km).
4.Tag: Rund um den Tornowsee
Am heutigen Tag wandern Sie auf Fontanes Spuren zum Tornowsee. Mit dem Bus fahren Sie nach Stendenitz zum Ausgangspunkt der Wanderung. Vorbei am Forsthaus Rottstiel wandern Sie zum Hochwald, ein hügeliges Gebiet, das durch die letzte Eiszeit geformt wurde, in Richtung Kalksee. Kurz vor Binenwalde erreichen Sie den Kalksee und den Binenbach, der wie ein Gebirgsbach ein tiefes Tal in den Wald geschnitten hat. Er führt Sie zu Ihrem Zwischenziel, dem beliebten Ausflugslokal „Zur Alten Boltenmühle“. Hier, mitten im tiefen Wald, haben Sie Zeit für eine Mittagspause. Gut gestärkt wandern Sie nun auf der östlichen Seite des Tornowsees immer am Ufer entlang in Richtung Rottstiel und zurück zum Bus (Wanderstrecke ca. 13 km).
5.Tag: Fontanestadt Neuruppin
Sie fahren nach Neuruppin, herrlich am Ruppiner See gelegen. Im Geburtsort von Theodor Fontane unternehmen Sie eine Stadtführung sowie eine entspannte Schiffsfahrt auf dem Ruppiner See. Im Anschluß besuchen Sie das Landgut Hesterberg. Nach einer kleinen Führung haben Sie die Gelegenheit, hier eine Mahlzeit im Hofimbiss einzunehmen. Anschließend geruhsame Rückreise nach Schleswig-Holstein
Mit * gekennzeichnete Felder benötigen wir zur Bearbeitung Ihrer Reservierung.