Kunsthalle Hamburg: Jubiläumsausstellung: „Caspar David Friedrich – Kunst für eine neue Zeit“ Deutschland

Kunsthalle Hamburg: Jubiläumsausstellung: „Caspar David Friedrich – Kunst für eine neue Zeit“

Reisetermine

  • 24.02.2024
    1 Tag
    Durchführungsgarantie ab 20 Personen
  • 21.03.2024
    1 Tag
    Durchführungsgarantie ab 20 Personen
65 €
Jetzt reservieren

Leistungen auf einen Blick

    • Busreise
    • Eintritt und Führung durch die Ausstellung
    • Freizeit in Hamburg
Jetzt reservieren

Reiseprogramm

Anlässlich des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich (1774 Greifswald–1840 Dresden) präsentiert die Hamburger Kunsthalle die Jubiläumsausstellung CASPAR DAVID FRIEDRICH. Kunst für eine neue Zeit. Sie bietet die umfangreich­ste Werkschau des bedeutenden romanti­schen Malers seit vielen Jahren. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine thematisch ausgerichtete Retrospektive mit über 60 Gemälden und rund 100 Zeichnungen. Ergänzend werden ausgewähl­­te Arbeiten von Künstler­freunden Friedrichs präsentiert, unter anderem von Carl Blechen, Carl Gustav Carus, Johan Christian Dahl, August Heinrich und Georg Friedrich Kersting. Zentrales Thema ist das neuartige Verhältnis von Mensch und Natur in Friedrichs Landschaftsdarstellungen. Im ersten Drittel des 19. Jahrhun­derts setzte er damit wesentliche Impulse, um die Gattung der Landschaft zur »Kunst für eine neue Zeit« zu machen. Mit seinen Werken löste er eine anhaltend hohe Faszination aus.

Hochkarätige und äußerst seltene Friedrich-Leihgaben wie die Gemälde Kreide­felsen auf Rügen (1818), Der Mönch am Meer (1808–10) und Zwei Männer in Betrachtung des Mondes (1819/20) sind in der Ausstellung unter anderem neben den Bildern Wanderer über dem Nebelmeer (um 1817) und Das Eismeer (1823/24) aus dem Bestand der Hamburger Kunsthalle zu erleben. Diese Werke zählen zu den Ikonen der Romantik. Malerisch lotete Frie­drich aus, auf welche Weise die Landschaft zu einem zeit­gemäßen Thema werden kann, welches Potenzial sich an die Wiedergabe von Naturräumen knüpft und wie sich diese den Betrachtern vermitteln lässt. Aber auch dem umfangreichen zeichnerischen Œuvre Friedrichs kommt in der Schau eine besondere Bedeutung zu. Der bewusste Aufenthalt in der freien Natur in künstlerischer Absicht zählt zu den besonderen Merkmalen romantischer Kunstpraxis und war für Friedrich essentiell.

Die Ausstellung der Hamburger Kunsthalle bildet den Auftakt zum Caspar David Friedrich-Festival. An­lässlich des Jubiläumsjahres widmen in der Folge auch die Alte Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden dem Künstler eine jeweils thematisch eigenständige Schau. Die drei Häuser verfügen über die bedeutendsten Bestände an Werken Friedrichs weltweit. Mit um­fangrei­chen gegenseitigen Leihgaben ermöglichen sie einzigartige Präsentationen zu unter­schiedlichen As­pekten seines Schaffens. Die Jubiläumsausstellungen zum 250. Ge­burts­tag von Caspar David Friedrich stehen unter der Schirmherrschaft von Bun­despräsident Frank-Walter Steinmeier.

 

Haben Sie Fragen zu dieser Reise?

Rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gern persönlich: 04321 9377-0
Wir sind Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.

Reisereservierung

Mit * gekennzeichnete Felder benötigen wir zur Bearbeitung Ihrer Reservierung.

Wann wollen Sie reisen?

Persönliche Daten

Reiseteilnehmer

Optionen

Busplan

Ihre Nachricht

Reservierung

Wir verarbeiten und speichern Ihre übermittelten Daten zur Abwicklung der Reisebuchung. Die Informationen werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte beachten Sie:

Allgemeine Geschäftsbedingungen (PDF)
Formblatt für Ihre Rechte bei Pauschalreisen (PDF)

Zur Datenschutzerklärung

Ähnliche Reisen