Zwei wunderschöne Städte mit einer malerischen Fachwerkidylle, ein königlicher Park, der zu den schönsten in Europa zählt, sowie eine grandiose und farbenfrohe Landesgartenschau – freuen Sie sich auf eine spannende Kurzreise mit einer einzigartigen Symbiose aus Kultur und Botanik.
1. Tag: Willkommen in Hildesheim
Bequeme Anreise nach Hildesheim. Lassen Sie sich von einer der schönsten Städte Norddeutschlands, die reich an Geschichte und Kultur ist, überraschen. Über Jahrhunderte stand Hildesheim im Machtgefüge zwischen Welfen und Bistum. Noch heute entdeckt man in der zauberhaften Altstadt Zeugen aus dieser Zeit, außergewöhnliche Bauwerke, die UNESCO-geschützt sind. Während einer Stadtführung bewundern Sie die UNESCO-Welterbestätten Mariendom und St. Michaeliskirche, den historischen Marktplatz mit seinen imposanten Fachwerkhäusern, darunter das Knochenhaueramtshaus, die Basilika St. Godehard und die Rosengassen beim Kehrwiederturm. Anschließend haben Sie Freizeit für individuelle Entdeckungen. Lohnenswert ist ein Spaziergang im Magdalenengarten, der zu den ältesten Klostergärten Niedersachsens zählt. Diese grüne Oase gliedert sich in einem Schmuckgarten mit mehr als 1.800 Rosen, einem Obstgarten und einem Weinberg. Gut erholt werden Sie danach im zentralen Intercity Hotel erwartet (Restaurant, Bistro-Lounge, Bar).
2. Tag: Bad Gandersheim und die Landesgartenschau 2023
Ausflug zum nah gelegenen Bad Gandersheim. Dieses idyllische Solebad, Urheimat der ottonischen Kaiserfamilie und der ersten deutschen Dichterin „Roswitha“, begeistert mit einer beeindruckenden historischen Altstadt. Auf einem geführten Rundgang entdecken Sie zahlreiche gut erhaltene, denkmalgeschützte Gebäude, darunter die imposante romanische Stiftskirche und den historischen Marktplatz mit seinem Fachwerk-Ensemble. Nach einer individuellen Mittagspause besuchen Sie die 7. Niedersächsische Landesgartenschau. Entlang der beiden Flüsse Gande und Eterna sowie der Osterberg-Seenkette können Sie auf dem 40 ha großen Ausstellungsgelände vier unterschiedliche Parkbereiche entdecken. Erleben Sie ein attraktives Veranstaltungsprogramm mit Musik & Kultur, raffinierte Blumenarrangements in der Blumenhalle und kunstvoll von Gärtnern und Landschaftsarchitekten in Szene gesetzte Gärten. Jeder der 10 Themengärten ist ein Genuss, jede Blume eine Pracht.
3. Tag: Herrenhäuser Gärten
Ausgeschlafen und gestärkt durch das Frühstück besuchen Sie in Hannover die Gärten von Herrenhausen, die zu den schönsten Parkanlagen von Europa zählen. Die ehemalige Sommerresidenz der Welfen begeistert mit den wichtigsten Stilrichtungen der Gartenkunst in absoluter Perfektion (barocke Gartenkunst im französischen Stil, englischer Landschaftsgarten und botanischer Garten). Nach einer Führung im Großen Garten haben Sie Freizeit für individuelle Entdeckungen. Lohnenswert ist u.a. ein Besuch des Berggartens, der zu den ältesten Botanischen Gärten Deutschlands zählt. Rund 11.000 verschiedene Pflanzen aus den unterschiedlichsten Klimazonen laden zum Verweilen ein, darunter auch die größte Orchideensammlung der Welt, das Kakteenhaus oder das Regenwaldhaus. Nach diesem Erlebnis reisen Sie geruhsam zurück nach Schleswig-Holstein.
Mit * gekennzeichnete Felder benötigen wir zur Bearbeitung Ihrer Reservierung.