Konzert in der Elbphilharmonie: Philharmonisches Staatsorchester Hamburg & „Anna Karenina“ in der Staatsoper Hamburg Deutschland

Konzert in der Elbphilharmonie: Philharmonisches Staatsorchester Hamburg & „Anna Karenina“ in der Staatsoper Hamburg

Reisetermine

  • 26.06.2023 - 28.06.2023
    2 Tage
    Durchführungsgarantie ab 20 Personen
269 €
Jetzt reservieren

Leistungen auf einen Blick

    • 2 x Busreise nach/von Hamburg
    • Konzertticket PK2 in der Elbphilharmonie + Opernkarte PK4 (jeweils inkl. Gebühren)
Jetzt reservieren

Reiseprogramm

26.06.23: Philharmonisches Staatsorchester Hamburg 

Jean-Guihen Queyras / Bertrand de Billy

In diesem Konzert treffen die Poesie Charles Baudelaires auf die Gedankenwelt Friedrich Nietzsches, die Musik des »Magiers der Klangfarben« Henri Dutilleux auf das genialische Schaffen Richard Strauss’ und zwei französische Ausnahmekünstler unserer Zeit auf die Musiker des Philharmonischen Staatsorchesters.

Das Cellokonzert verrät bereits in seinem Titel »Tout un monde lointain…« woher die poetische Aura des Werkes rührt: Es ist die Gedankenwelt Baudelaires – »eine ganz ferne Welt, abwesend, fast erloschen« aus seinem Gedichtband »Les Fleurs du mal« – von der sich Dutilleux inspirieren ließ. Jedem der fünf Sätze stellt der Komponist Verse aus der berühmten Sammlung als Epigraph voran.

Die Partitur der Strauss’schen Alpensinfonie führt von der Nacht in die aufgehende Sonne, durch Wälder, Wiesen, Gestrüpp und Dickicht – das reine Naturidyll der Alpen in seiner berückenden Schönheit wie gnadenlosen Einsamkeit. Dass sein letztes großes Orchesterwerk den Impulsen Nietzsches folgend ursprünglich mit »Der Antichrist. Eine Alpensinfonie« überschrieben war und von der Überwindung des Christentums und der Hoffnung auf eine bessere Menschheit durchdrungen ist, ließ der Komponist unveröffentlicht. Was bleibt ist die »Anbetung der ewigen herrlichen Natur«, wie Strauss es in einer Notiz in seinem Schreibtisch-Kalender ausdrückt.

Besetzung: Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Jean-Guihen Queyras Violoncello, Dirigent Bertrand de Billy

Programm: Henri Dutilleux (Konzert für Violoncello und Orchester »Tout un monde lointain ...« ) und Richard Strauss (Eine Alpensinfonie op. 64 )

 

 

28.06.23: Anna Karenina: Ballett von John Neumeier, inspiriert von Leo Tolstoi

Als den "größten Gesellschaftsroman der Weltliteratur" bezeichnete Thomas Mann einmal Leo Tolstois "Anna Karenina". Auch John Neumeier war beim Lesen zutiefst fasziniert von diesem Werk: nicht nur von den Hauptfiguren und der Handlungsstruktur, sondern auch von der außerordentlichen Vielfalt thematischer Verbindungslinien. Es handelt sich um die Geschichte dreier Familien.

John Neumeier sagt: "Tolstoi selbst hat Anna Karenina über mehrere Jahre als Fortsetzungsgeschichte geschrieben und auch so publiziert. Diese prosaische Offenheit des Erzählens wird nicht zuletzt dadurch unterstrichen, dass der Roman mit dem Tod der Titelfigur keineswegs beendet ist. Meine eigene Fassung muss sich dagegen auf den zeitlichen Rahmen einer Theateraufführung beschränken. Die interessante Herausforderung meiner Arbeit bis zur Premiere bestand darin, möglichst viele Bedeutungsebenen des Romans so zu bündeln, dass sie für den Zuschauer intuitiv nachvollziehbar bleiben."

 

Haben Sie Fragen zu dieser Reise?

Rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gern persönlich: 04321 9377-0
Wir sind Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.

Reisereservierung

Mit * gekennzeichnete Felder benötigen wir zur Bearbeitung Ihrer Reservierung.

Wann wollen Sie reisen?

Persönliche Daten

Reiseteilnehmer

Optionen

Busplan

Ihre Nachricht

Reservierung

Wir verarbeiten und speichern Ihre übermittelten Daten zur Abwicklung der Reisebuchung. Die Informationen werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte beachten Sie:

Allgemeine Geschäftsbedingungen (PDF)
Formblatt für Ihre Rechte bei Pauschalreisen (PDF)

Zur Datenschutzerklärung

Ähnliche Reisen