„Freibeuter der Meere“ heißt das neue Theaterstück der diesjährigen Störtebeker Festspiele. Freuen Sie sich auf eine Abenteuerreise mit dem legendären Seeräuber in die spannende Welt der Hanse und der Piraterie. Es ist eines der größten Open-Air-Spektakel an der Ostsee mit über 150 Mitwirkenden, 30 Pferden, 4 Schiffen, Spezialeffekten, Stunts und einem Feuerwerk über den Großen Jasmunder Bodden.
1. Tag: Anreise nach Stralsund
Bequeme Anreise nach Stralsund. Als ehemalige Hansestadt blickt Stralsund auf eine glanzvolle Vergangenheit zurück. Noch heute erkennt man in ihrem historischen Stadtbild den einstigen Reichtum. Ein informativer Stadtrundgang führt uns entlang zahlreicher stolzer Patrizierhäuser und durch verträumte Gassen u.a. zum gotischen Rathaus, Schwedenpalais, Katharinenkloster und zur Nikolaikirche. Anschließend Zimmerbezug im Hotel Intercity. Das Abendessen nehmen wir in einem Restaurant ein.
2. Tag: Stralsund entdecken & Störtebeker-Festspiele
Am Vormittag haben wir Freizeit in Stralsund für eigene Entdeckungen. Lohnenswert ist ein Bummel durch die Altstadt oder ein Besuch des Ozeaneums, einem Meeresmuseum, das zum Erkunden von 5 Erlebnisausstellungen und 50 eindrucksvollen Aquarien einlädt. Am Nachmittag fahren wir nach Rügen zur Naturbühne Ralswiek. Wir freuen uns auf die Abenteuer des Seeräubers Klaus Störtebeker im Festival-Theaterstück „Freibeuter der Meere”.Nach Ende der Veranstaltung Rückfahrt zum Hotel.
3. Tag: Sandskulpturenausstellung & Ostseebad Binz
Am Vormittag fahren wir nach Prora, wo im Glaspalast die Sandskulpturenausstellung stattfindet. Bereits in den vergangenen Jahren bewunderten zahlreiche Besucher die beeindruckenden Sandkunstwerke zu den Themen „Störtebeker“, „Die Wunder der Erde“ und „Die Welt des Films“ und „Faszination Natur“: Jedes Jahr steht die Ausstellung unter einem anderen Thema und die Gäste sind jedesmal begeistert von der traumhaften Märchenwelt aus Sand. Nach diesem Erlebnis fahren wir nach Binz, in das größte Seebad auf Rügen. Wir haben Zeit für einen Spaziergang entlang der Ostseepromenade bis zum Kurhaus und zur Seebrücke. Um 15.00 Uhr erfolgt die Rückreise nach Schleswig-Holstein.
Mit * gekennzeichnete Felder benötigen wir zur Bearbeitung Ihrer Reservierung.